
Wer die Alesis Nitro Max kennt, hat vielleicht auch schon vom Alesis Nitro Mesh Kit gehört. Der Nitro Mesh kann als Vorgänger des Nitro Max angesehen werden und ist ebenfalls zu einem günstigeren Preis erhältlich.
Alesis ist eine bekannte Marke im Bereich elektronischer Trommeln, mit dem Kit für Anfänger Alesis Debüt-Kit und im höheren Preissegment die bekannten Alesis Strata Prime. Dazwischen gibt es mehrere Mittelklassemodelle, wie zum Beispiel den Crimson II SE Mesh-Kit.
In diesem Testbericht widmen wir uns dem Alesis Nitro Mesh Kit, das für knapp 400 Euro bei diversen Webshops bestellt werden kann.
In dieser Rezension
Vorteile
- Sehr leise Mesh Heads
- Schönes schwarzes Design
- Mesh-Felle, die sich realistisch anfühlen und deren Spannung mit einem Trommelschlüssel eingestellt werden kann
- Erweiterbar mit zusätzlichem Tom und Crash
- Realistische Klänge
Nachteile
- Kit ist nicht immer stabil
- Kein Bluetooth
- Trommelhocker und Kopfhörer nicht im Lieferumfang enthalten
- Die mitgelieferten Stöcke sind sehr leicht
Lesen Sie auch: Ist Alesis eine gute Marke für E-Drums?
Vor- und Nachteile des Alesis Nitro Mesh Kits
Ein Pluspunkt des Alesis Nitro Mesh ist die Verfügbarkeit Netzköpfe. Diese spielen sich recht realistisch und sind zudem leiser für die Umwelt. Darüber hinaus lässt sich die Spannung mit einem Stimmschlüssel anpassen, sodass Sie sie Ihren eigenen Vorlieben entsprechend einstellen können.
Die Sounds des Alesis Nitro Mesh klingen realistisch und genau so, wie es sich für ein elektronisches Schlagzeug gehört.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, zwei zusätzliche Pads anzuschließen, wodurch Sie Ihr Drum-Kit um ein zusätzliches Tom und Becken.
Was mir an diesem Kit nicht gefällt, ist seine allgemeine Stabilität. Der Alesis Nitro Max ist außerdem bekannt für einen etwas höheren Grad an Instabilität, was ich persönlich enttäuschend finde. Das Kit bewegt sich beim Spielen ein wenig und bleibt nicht super stabil wie das Millennium MPS-450 oder Roland TD-02KV mach es gut.
Was ist in der Box?
- 1x 08″ Zwei-Zonen-Snare-Drum-Pad
- 3x 08″ Einzonen-Tom-Pads
- 3x 10″ Single-Zone-Beckenpads (1 mit Stoppfunktion)
- 1x Bassdrum-Pad inkl. Pedal
- 1x Hi-Hat-Controller
- Schlagzeugständer
- Kabel
- Trommelstöcke
- Handbuch (auch online zum Download verfügbar)
🎁 Wenn Sie das Kit online auf der Alesis-Website registrieren, erhalten Sie einen Promo-Code, der Ihnen 60 Tage freier Eintritt erhält interaktiven Schlagzeugunterricht bei Melodics!
Toms und Becken
Das Alesis Nitro Mesh wird in einer Standardkonfiguration geliefert: ein Kickpad, Hi-Hat, Snare, drei Toms, Crash- und Ride-Becken. Die Pads sind anschlagsdynamisch und reagieren daher je nach Anschlagstärke unterschiedlich.
4 x 8″ Mesh-Kopfpolster
Alle Pads des Alesis Nitro Mesh haben die gleiche Größe (8 Zoll), einschließlich der Snare. Während bei den Tom-Pads nur das Fell berührt werden kann, ist bei der Snare Drum auch das Spielen auf dem Rim möglich (Double Zone). Dadurch kommen Rimshots besonders gut zur Geltung (das demonstriere ich am Anfang des Videos).
Die Toms verfügen außerdem über Mesh Heads und lassen sich in der Spannung verstellen. Die Toms sind Single-Zone-Toms, sodass sie immer den gleichen Klang erzeugen, egal wo Sie sie anschlagen.

Drei Becken
Die drei Becken haben alle die gleiche Größe (10 Zoll) und sind die gleichen Becken wie das Alesis Nitro Max. Die Spielfläche ist mit 10 Zoll ausreichend groß, wobei größer natürlich immer realistischer wäre.
Du möchtest das Kit um ein zusätzliches Becken und Tom erweitern? Es Alesis Nitro Max-Erweiterungspaket (ursprünglich für den Nitro Max entwickelt) funktioniert auch mit diesem Kit.

Kickpedal und Hihat-Controller
Das Alesis Nitro Mesh wird mit demselben Kickpad, Pedal und Hi-Hat-Controller wie das Alesis Nitro Max geliefert. Sowohl das Kickpad als auch das Hihat-Triggerpedal sind robust und lassen sich sehr gut spielen.
Der Hi-Hat-Trigger hat die gleiche Größe wie ein akustisches Drum-Pedal. Die Feder unter der Oberseite sorgt dafür, dass das Pedal beim Spielen realistisch zurückspringt.
Das Kickpedal, das man bekommt, ist gut, aber nicht mehr. Optional können Sie ein Kontrabasspedal anschließen, was Ihnen noch mehr Möglichkeiten bietet.


Nitro Mesh Modul
Alle Signale kommen am Millenium-Modul an. Die Kabel sind in einem Stecker zusammengefasst und ermöglichen so einen schnellen Anschluss an das Modul. Das Modul ist recht schlicht gestaltet und wirkt meiner Meinung nach etwas altbacken, der Klangqualität tut das aber keinen Abbruch.
💡 Tipp: Das Alesis Nitro Mesh verfügt zwar nicht über Bluetooth, mit einem speziellen Adapter lässt sich auf dem Modul aber trotzdem Bluetooth empfangen. Mehr dazu könnt ihr hier lesen: So empfangen Sie Bluetooth auf jedem E-Drum-Kit: Schritt-für-Schritt-Erklärung
25 voreingestellte Kits und 15 Benutzer-Kits
Das Alesis Nitro Mesh-Modul enthält 25 Kits, die ich im Video am Anfang dieses Blogs vorführe. Fast jedes Genre ist abgedeckt und manche Kits beeindrucken mich mehr als andere. Insgesamt klingen die Sounds aber gut.
Zusätzlich zu den 25 voreingestellten Kits gibt es mit den 15 Benutzer-Kits auch Raum zum Erstellen eigener Kits. Meiner Meinung nach hätte es auf dem Modul mehr voreingestellte Kits und weniger Benutzerkits geben können, aber das ist eine persönliche Sache.
Nicht nur die Klänge lassen sich anpassen, sondern auch die Lautstärke jedes einzelnen Instruments einzeln. Sie können dies ganz einfach über die Schaltfläche „Utility“ anpassen.
Metronom
Mit dem integrierten Metronom können Sie an Ihrem Timing arbeiten. Der Klickklang des Metronoms hat einen klaren und deutlichen Klang.
Verbindungen
Das Modul verfügt über verschiedene Anschlüsse:
- Stromanschluss (für die Steckdose)
- USB-MIDI (ermöglicht den Import der Drum-Kit-Sounds auf Ihren PC)
- 3,5-mm-Stereo-Klinken-Aux-Eingang (zum Anschließen Ihres Smartphones, damit Sie zu Ihrer Lieblingsmusik spielen können)
- 3,5-mm-Stereo-Klinken-Kopfhörerausgang (für Kopfhörer )
- 2 x 6,3 mm Stereo-Klinken-Line-Ausgang (Anschluss an einen Verstärker oder zur Aufnahme eines Drum-Covers )
- 2 x 6,3 mm Klinke Trigger-Eingänge (zum Anschluss von zwei zusätzlichen Pads)


Gesamtes Spielgefühl
Das Spielgefühl des Alesis Nitro Mesh ist dem des Alesis Nitro Max nicht weit entfernt. Allerdings vermisse ich die große 10“ Snare des Nitro Max, die angenehmer zu spielen ist. 8 Zoll kommen einem ziemlich klein vor, wenn man schon einmal auf 10 Zoll gespielt hat.
Nach leichtem Anziehen der Snare stellt sich ein angenehmes und realistisches Spielgefühl ein. Gleiches gilt für die anderen Toms, die ebenfalls gut ansprechen. Die Kick Drum bietet eine hervorragende Reaktion und ist zudem groß genug, um Kontrabasspedal benutzen.
Nachdem ich das Kit nun mehrmalig gespielt habe, kann ich keine größeren Nachteile feststellen. Es ist einfach ein großartiges Allround-Einsteiger-Kit, das sich gut spielen lässt.
Stöcke im Lieferumfang enthalten
Die mitgelieferten Drumsticks von Alesis sind sehr leicht und fühlen sich etwas billig an. Daher erwiesen sich die regulären 5A-Schläger von Vic Firth als die viel bessere Wahl und spielten sich deutlich besser.
Wenn Sie das Nitro Mesh als Erwachsener verwenden möchten, empfehle ich andere Trommelstöcke zu berücksichtigen.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn das Alesis Nitro Mesh nicht ganz Ihr Schlagzeug ist, gibt es ein paar Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können. Lesen Sie auch die Top 5 E-Drums mit den besten Kits für Einsteiger.
Alesis Nitro Max
Wir haben bereits das Alesis Nitro Max erwähnt, ein elektronisches Schlagzeug, das eine Weiterentwicklung des Nitro Mesh darstellt. Das Alesis Nitro Max zeichnet sich durch zwei wichtige Funktionen aus: integrierte Bluetooth-Funktionalität und eine größere Snare. Darüber hinaus verfügt das Modul über ein moderneres und schlankeres Design.
-
Alesis Nitro Max Kit€439.00
Ein Testbericht zum Alesis Nitro Max können Sie hier nachlesen.
Millennium MPS-150 und MPS-150X
Zwei weitere elektronische Schlagzeug-Sets, die speziell für Einsteiger entwickelt wurden, sind das Millenium MPS-150 und das Millenium MPS-150X . Beide Kits eignen sich, wenn Sie über ein etwas geringeres Budget verfügen.
Zu einem vernünftigen Preis erhalten Sie ein vollelektronisches Schlagzeug inklusive echtem Bassdrum-Pedal. Der MPS-150X verfügt sogar über Mesh-Heads und eine 10-Zoll-Snare-Drum, genau wie der Millenium MPS-450.
-
Millenium MPS-150X E-Drum Mesh Set€319.00
-
Millenium MPS-150 E-Drum-Set€279.00
Lesen Sie auch: Testbericht zum Millennium MPS-150

Abschluss
Das Alesis Nitro Mesh ist eine gute Wahl, wenn Sie ein kompaktes elektronisches Schlagzeug suchen, das die Nachbarn nicht stört.
Die gute Klangqualität, die leisen Mesh Heads und das allgemeine Spielgefühl des Kits sind für mich die größten Pluspunkte.
Das Fehlen von Bluetooth ist zwar schade, lässt sich aber durch den Kauf eines kleinen Bluetooth-Empfänger. Ein weiterer Nachteil sind die mitgelieferten Drumsticks, aber auch dafür gibt es Lösungen.
Abgesehen von diesen beiden Nachteilen erhältst du mit dem Alesis Nitro Mesh Kit ein vollwertiges Einsteiger-Kit mit Mesh Heads, einer echten Kick-Pedal und einem guten Modul. Für unter 400 Euro lohnt es sich auf jeden Fall.
Haben Sie Fragen zu diesem Kit? Lass es mich in den Kommentaren wissen!