Als Anfänger-Schlagzeuger werden Sie auf viele Marken elektronischer Trommeln stoßen, darunter auch die Marke Millenium. Wir haben zuvor einen Testbericht über die Modelle HD-120 und Millenium Rookie geschrieben, und dieses Mal ist der Millenium MPS-150 an der Reihe.
Millenium ist eine beliebte Marke im Bereich elektronischer Trommeln, vor allem bei Anfängern und (halb)fortgeschrittenen Schlagzeugern. Die Thomann-Hausmarke bietet vom Millenium Rookie bis zum MPS-1000 eine große Auswahl an Drumsets für jeden Geldbeutel.
In diesem Testbericht können Sie meine ehrliche Meinung zum Millenium MPS-150 lesen. Aber ich kann euch vorweg sagen: Ich bin nicht sehr positiv davon überzeugt...
In diesem Blog
Vorteile
- Modul ist einfach zu bedienen
- Stabiles Ganzes
- Handliche Multiklemmen
- Erschwinglich
Nachteile
- Geräusche klingen nicht sehr realistisch
- Kit verursacht ziemlich viel Lärmbelästigung
- Das Schlagzeug sieht veraltet aus
- Das Modul befindet sich in der Mitte des Kits, was bedeutet, dass einige Kopfhörerkabel zu kurz sind
Lesen Sie auch: Millenium E-Drums: Warum (nicht) kaufen?
Vor- und Nachteile des Millenium MPS-150
Der Millenium MPS-150 bietet eine Reihe von Vorteilen. Der Bausatz nimmt wenig Platz ein (80 x 110 cm) und ist mit einem Gewicht von knapp über 18 kg nicht schwer. Dank der Multiklemmen kann man die Toms ganz einfach mit einer Drehung verstellen, was ich als Pluspunkt empfand.
Was mir nicht gefiel, war die Qualität der Geräusche. Es gibt ein paar realistische Sounds, etwa Kit 4 (Standard 2) und die Toms von Kit 10 „House“, aber der Rest klang für mich ziemlich künstlich.
Im Vergleich zu Mesh-Heads erzeugen die Gummi-Toms mehr Klang für die Umgebung. Wenn Ihnen der MPS-150 zusagt, dann greifen Sie zumindest zum Millenium MPS-150X, damit Sie über Mesh-Heads verfügen.
Auch der Gesamteindruck des Bausatzes hat mir nicht wirklich zugesagt. E-Drumsets mit 1 Farbe (schwarz) gefallen mir besser, aber das ist Geschmackssache.
Was ist in der Box?
- 1 x 8″ Single Zone Snare Drum Pad
- 3 x 08″ Mono-Tom-Pads
- 2 x Beckenpads
- 1 x Hi-Hat-Pad
- 1 x Bassdrum-Pad
- 1 x Bassdrum-Pedal
- 1 x Hi-Hat-Controller
- 1 x MPS-150 Drum-Modul
- Drum-Rack
- Handbuch (auch online zum Download verfügbar)
💡 Das Millenium MPS-150 und das Millenium MPS-150X sind die gleichen Schlagzeug-Sets, mit der Ausnahme, dass das MPS-150X über Mesh-Heads und eine 10-Zoll-Snare verfügt.
Toms und Becken
Wie die meisten (elektronischen Drum-Kits) verfügt das Millenium MPS-150 über ein Standard-Setup: Kick, Hi-Hat, Snare, drei Toms, Crash und Ride-Becken. Die Pads sind anschlagsdynamisch, d. h. sie reagieren unterschiedlich, je nachdem, wie stark Sie anschlagen.
8″ Snare-Pad und 8″ Tom-Pads
Die Gummipads des MPS-150 sind 8 Zoll groß und damit etwas größer als die Toms des Millenium HD-120 . Mit 8 Zoll wird die Gesamtgröße des Kits kleiner, was für kleine Räume von Vorteil ist. Gleichzeitig sind 8 Zoll groß genug, um bequem zu spielen.
Die Snare und Toms spielen gut, aber nicht viel mehr. Die Toms sind Single-Zone-Toms, sodass sie immer den gleichen Klang erzeugen, egal wo Sie sie anschlagen.
Drei Becken
Die Becken des Millenium MPS-150 sind 12 Zoll groß, was bedeutet, dass sie eine große Oberfläche haben und Sie nicht so schnell etwas falsch machen können. Die Arme, an denen die Becken befestigt sind, sind zudem neigbar, sodass die richtige Position leicht ermittelt werden kann. Die Becken fühlen sich solide an.
Leider lässt sich das Kit nicht mit einem zusätzlichen Tom oder Becken erweitern. Das Millenium MPS-450 bietet diese Option.
Kickpedal und Hihat-Controller
Mit dem Millenium MPS-150 erhalten Sie ein Kickpedal, ein Kickpad und einen Hi-Hat-Controller. Dies steht im Gegensatz zu Drumkits wie dem Millenium Rookie oder dem Roland TD-02KV, bei denen sowohl die Hi-Hat als auch die Kick ein Triggerpedal sind.
Der Hi-Hat-Trigger hat die gleiche Größe wie ein akustisches Drum-Pedal. Die Feder unter der Oberseite sorgt dafür, dass das Pedal beim Spielen richtig zurückfedert.
Das Kickpedal, das man bekommt, ist gut, aber nicht mehr. Wenn Sie ein Fan von Rock oder Metal sind, können Sie optional ein Kontrabasspedal anschließen.
MPS-150-Modul
Alle Signale kommen am Modul an. Die Kabel sind in einem Stecker zusammengefasst und ermöglichen so einen schnellen Anschluss an das Modul. Das Modul ist sehr einfach gehalten und bietet wenig Spannendes.
Wie bei einigen anderen Drumkits aus einem niedrigeren Preissegment, etwa dem Millenium HD-120 oder dem Fazley DDK-020 , befindet sich das Modul in der Mitte des Kits. Ich persönlich finde das unpraktisch, da das Kabel beim Spielen stören kann.
Metronom
Das integrierte Metronom ist nützlich, wenn Sie das Schlagzeugspielen lernen oder an Ihrem Timing arbeiten möchten. Mit 30 bis 280 BPM haben Sie eine große Auswahl an Tempi.
Verbindungen
Das Modul verfügt über verschiedene Anschlüsse:
- Stromanschluss (für die Steckdose)
- USB-MIDI (ermöglicht den Import der Drum-Kit-Sounds auf Ihren PC)
- 3,5-mm-Stereo-Klinken-Aux-Eingang (zum Anschließen Ihres Smartphones, damit Sie zu Ihrer Lieblingsmusik spielen können)
- 3,5-mm-Stereo-Klinken-Kopfhörerausgang (für Kopfhörer )
- 2 x 6,3 mm Stereo-Klinken-Line-Ausgang (Anschluss an einen Verstärker oder zur Aufnahme eines Drum-Covers )
Gesamtes Spielgefühl
Der Millenium MPS-150 ist günstig, aber so fühlt sich das Kit auch an und so klingen die Sounds. Dies steht im Gegensatz zum Millenium HD-120, der ebenfalls erschwinglich ist, sich aber viel robuster und stabiler anfühlt.
Die Gummipads verursachen eine ziemliche Lärmbelästigung für die Umgebung, insbesondere wenn Sie dazu neigen, hart zu schlagen. Dieses Kit ist nicht wirklich sehr leise.
Im Jahr 2025 befindet sich das Millenium MPS-150 bereits seit 10 Jahren im Sortiment von Thomann, weshalb sich das Kit wohl etwas veraltet anfühlt.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn Sie über das Millenium MPS-150 nachdenken, ist mein ehrlicher Rat, weiterhin nach einem anderen elektronischen Schlagzeug zu suchen.
Ihr Budget liegt unter 250 Euro? Dann empfehle ich den Millenium HD-120 . Aber der beste Rat, den ich Ihnen geben kann, ist, etwas zu sparen und sich für das Millenium MPS-450 zu entscheiden, eines der besten elektronischen Schlagzeug-Sets für Einsteiger, die ich je getestet habe.
Millennium HD-120
Das Millenium HD-120 ist ein elektronisches Schlagzeug für Einsteiger und Kinder, das alles hat, was man als Einsteiger braucht. Der Bausatz ist robust, stabil und verfügt über ein Gestell, das einem Schlag standhält.
Einen Testbericht zum Millenium HD-120 können Sie hier lesen .
Millennium MPS-150X
Wenn Sie den Millenium MPS-150 in Betracht ziehen, dann entscheiden Sie sich zumindest für den Millenium MPS-150X. Dieses verfügt über ein größeres Snare-Pad und Mesh-Felle. Mesh-Heads sind umweltfreundlicher und spielen viel realistischer.
Millennium MPS-450
Der Millenium MPS-450 bietet eigentlich alles zum kleinen Preis. Eine 10″ Snare, Mesh Heads, stabiles Rack und realistische Sounds. Das einzige, was diesem Kit fehlt, ist Bluetooth, für das Sie sich für Alesis Nitro Max oder Millenium MPS-750X entscheiden müssen.
Abschluss
Wie Sie gelesen haben, ist der Millenium MPS-150 nicht wirklich mein Ding. Schade, denn im Allgemeinen bin ich mit den Kits, die Millenium anbietet, sehr zufrieden. Aber für mich ist das MPS-150 ein elektronisches Schlagzeug, das für den Preis zu wenig Qualität bietet.
Dem Bausatz mangelt es an Charisma, er hat keine realistischen Sounds und fühlt sich zu instabil an. Vor 10 Jahren hatte der Bausatz mehr zu bieten, aber heutzutage kann man für den Preis viel besseres bekommen.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem elektronischen Schlagzeug für Einsteiger sind, sparen Sie etwas mehr Geld und kaufen Sie letztendlich das Millenium MPS-450 oder das Alesis Nitro Max , mit denen Sie einfach mehr Qualität für Ihr Geld erhalten.