
Stellen Sie sich vor: den Charme eines klassischen Schlagzeugs kombiniert mit der Kraft eines elektronischen Schlagzeugs. Das Ergebnis? Der Millennium MPS-750X PRO. Dieses 2023 erschienene elektronische Schlagzeug-Set scheint die perfekte Kombination zweier Welten zu sein und ist für weniger als 800 Euro erhältlich.
Wenn man sich die technischen Daten ansieht, scheint es zu schön, um wahr zu sein. Dennoch ist Millenium dafür bekannt, Schlagzeugsets mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu liefern.
In diesem Blog untersuchen wir das neue Millenium MPS-750X Pro, beschreiben die Vor- und Nachteile und schließen mit einer Kaufberatung ab. Ich habe das Kit selbst nicht gespielt, aber ich liste alle Vor- und Nachteile auf, die ich online gefunden habe.
Lesen Sie auch: Millenium E-Drums: Warum (nicht) kaufen?
Vor- und Nachteile des Millenium MPS-750X
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Akustisches Design mit Holzschalen
- Bluetooth
- Inklusive Hardware und Kickpedal
- Einfache Erweiterung mit zusätzlichen Pads
Nachteile
- Erhältlich in 1 Farbe
- Enthält nur 1 Absturz
- Die Anzahl der vorprogrammierten Kits ist etwas gering
- Relativ kleiner Bildschirm am Drummodul
Auf den ersten Blick sieht der Bausatz dank der Akustikoptik bereits sehr gut aus. Im Gegensatz zum MPS-1000 ist dieses Kit leider nur in einer Farbe erhältlich.
Das Kit wird mit 1 Crash geliefert, aber glücklicherweise gibt es 2 zusätzliche Trigger-Eingänge, mit denen Sie das Kit um ein zusätzliches Tom und/oder Becken erweitern können.
Akustisches Design
Auf den ersten Blick sieht das Millenium MPS-750X Pro wie ein traditionelles akustisches Schlagzeug aus, komplett mit echten Holzkesseln und einem kompletten Hardware-Set. Auf der Bühne wäre das Kit kaum von einem akustischen zu unterscheiden.
Die Kessel haben eine realistische Größe: eine 18-Zoll-Kick, eine 13-Zoll-Snare und 10-, 12- und 14-Zoll-Toms. Das bedeutet ausreichend Spielfläche und gleichzeitig Platzersparnis . Die Farbe ist Black Sparkle, die gut zu jeder Inneneinrichtung passt.
Millennium MPS-750X Pro-Modul
Mit einer umfangreichen Soundbibliothek, darunter akustische Trommeln, elektronische Sounds und Percussion-Instrumente, bietet das Millenium MPS-750X Pro satte 697 Sounds zur Auswahl.
Standardmäßig sind 20 Bausätze voreingestellt und es gibt Platz für 20 Bausätze, die Sie selbst zusammenstellen können. Das Kit ist daher vergleichbar mit dem Millenium MPS-750X .
Darüber hinaus können Sie mit Equalizer, Hall und verschiedenen Effekten Ihren eigenen Sound erstellen. Mit den Schiebereglern können Sie die Lautstärke der einzelnen Teile Ihres Kits ganz einfach anpassen, sodass Sie das Beste aus Ihrem Schlagzeug herausholen.
Das MPS-750X-Modul ist auch separat erhältlich:

Integriertes Bluetooth
Aber das ist noch nicht alles: Wie das Millenium MPS-750X und das Millenium MPS-1000 verfügt dieses Kit über Bluetooth . So können Sie ganz einfach Ihre Lieblingsmusik von Ihrem Tablet oder Smartphone abspielen und müssen sich nicht mit zusätzlichen Kabeln herumschlagen.
Der Unterschied zwischen dem MPS-750X Pro und dem MPS-1000 besteht darin, dass der MPS-1000 über größere Toms, ein zusätzliches Becken und einen zusätzlichen Floor-Tom verfügt. Für 200 Euro mehr bekommt man ein Kit mit etwas mehr Optionen. Darüber hinaus ist der MPS-1000 in vier verschiedenen Farben erhältlich.
Authentisches Gefühl
Wie der Standard-MPS-750X verfügt auch die Pro-Version über Mesh- Heads an allen Trommeln. Diese gewebten Felle, die die gleiche Größe wie die Felle akustischer Schlagzeuge haben, schützen Ihre Handgelenke, geben Ihnen aber auch das Gefühl, auf normalen Fellen zu spielen.
Mit einem Stimmschlüssel können Sie die Spannung ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Alle Drum-Pads, einschließlich der 13-Zoll-Hi-Hat und des 15-Zoll-Crash-Beckens, verfügen über Triggerzonen am Rand und auf der Spielfläche, und das 18-Zoll-Ride-Becken verfügt sogar über eine dritte Zone auf der Glocke.
Flexibel und erweiterbar
Wenn Sie Ihr Schlagzeug irgendwann erweitern möchten, bietet das Millenium MPS-750X Pro-Modul zwei Triggereingänge für zusätzliche Toms oder Becken .
Der USB-Anschluss bietet die Möglichkeit, das Modul an einen Computer anzuschließen und in Aufnahmesoftware zu integrieren oder Sounds aus einer professionellen Soundbibliothek zu nutzen. Auf diese Weise sind die Möglichkeiten endlos.
Wenn Sie der Bearbeitung der Sounds mehr Aufmerksamkeit widmen möchten, können Sie dies ganz einfach auf Ihrem Computer mit dem sehr umfangreichen Kit-Editor auf der Millenium-Website tun.
💡 Bitte beachten Sie: Nur das Millenium MPS-750X „Bundle“ wird mit Sticks, Kopfhörern und Drumhocker geliefert.




Welche Alternativen gibt es?
Für den Schlagzeuger, der mehr will als das Millenium MPS-750X PRO, ist das Millenium MPS-1000 besser geeignet.
Was bietet das Millenium MPS-1000?
- Zusätzliches Becken: Dieses Kit verfügt über ein zusätzliches Becken, das Ihnen etwas mehr Spielfreiheit bietet.
- Mehr Geräusche: Der Millenium MPS-1000 verfügt über nicht weniger als 820 Sounds.
- Vier Designs: Das Kit ist in 4 verschiedenen Designs erhältlich.
- Eingebauter Monitor : Eine der vier Ausführungen verfügt über einen eingebauten Monitor ( MPS-1000 Monitor Set ). Praktisch, wenn Sie das Kit live verwenden!
Abschluss
Für weniger als 800 Euro bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis des Millenium MPS-750X PRO sehr gut. Ein elektronisches Schlagzeug mit diesen Spezifikationen und zu diesem Preis werden Sie nirgendwo anders finden.
Es könnte sich lohnen, Ihr Budget zu schonen und über den Millenium MPS-1000 nachzudenken. Für 200 Euro mehr bekommt man ein zusätzliches Tom und Becken, ein umfangreicheres Drum-Modul, größere Toms, 40 Preset-Kits und 3 Designs zur Auswahl.