Testbericht zum Millennium HD-120

Millenium HD-120 E-Drum-Set

Bewertung: 4,2 / 5

Wenn Sie ein unerfahrener Schlagzeuger sind und nach einem elektronischen Schlagzeug suchen, sind Sie wahrscheinlich auf das Millenium HD-120 gestoßen. Dieses kompakte Kit beweist, dass ein gutes elektronisches Schlagzeug nicht teuer sein muss.

Millenium ist eine beliebte Marke im Bereich elektronischer Trommeln, vor allem bei Anfängern und (halb)fortgeschrittenen Schlagzeugern. Die Thomann-Hausmarke bietet vom Millenium Rookie bis zum MPS-1000 eine große Auswahl an Drumsets für jeden Geldbeutel.

Nachdem ich das Millenium HD-120 nun einige Wochen lang gespielt habe, möchte ich in diesem Testbericht meine ehrlichen Erkenntnisse mit Ihnen teilen.

Millennium HD-120

Der Millenium HD-120 ist nach dem Millenium Rookie das einfachste Modell des Herstellers und speziell für Schlagzeuganfänger und Kinder konzipiert.

– Kasper (E-Drums)

millenium hd-120 Testbericht
Spielbarkeit
Geräusche
Merkmale
Preis-/Leistungsverhältnis
Verarbeitungsqualität

Urteil

Das Millenium HD-120 ist ein preislich attraktives elektronisches Schlagzeug im unteren Preissegment. Das Ganze ist fest zusammengefügt und bleibt beim Spielen an Ort und Stelle. Trotz der Gummipads bietet der Bausatz ein gutes Spielgefühl und die Sounds sind realistisch. Da das Kit nicht erweiterbar ist und die Funktionen des Moduls begrenzt sind, eignet sich dieses Kit am besten für Schlagzeugeinsteiger

4.2

Vorteile

  • Leichtes und kompaktes elektronisches Schlagzeug
  • Inklusive Stockhalter
  • Robustes Gestell (hält einiges aus)
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Gummipads (keine Mesh-Köpfe)
  • Sie können das Kit nicht mit zusätzlichen Pads erweitern
  • Becken lassen sich nicht leicht neu positionieren
  • Die mitgelieferten Sticks sind von minderer Qualität

Vor- und Nachteile des Millenium HD-120

Was mir beim Zusammenstellen dieses Schlagzeugs sofort auffiel, war die Qualität des Materials . Das Rack und die dazugehörigen Klemmen bilden eine stabile Einheit, sodass das Kit beim Spielen an Ort und Stelle bleibt.

Wie Sie im Video hören können, sind die Sounds des Millenium HD-120 hervorragend. Nichts Besonderes, aber für einen Bausatz dieser Preisklasse können wir uns nicht beschweren. Zum Erlernen des Schlagzeugspielens oder einfach nur zum Jammen sind die Sounds gut genug.

Die Gummi-Toms sind sowohl ein Nachteil als auch ein Vorteil. Der Nachteil ist, dass es keine Mesh-Heads sind, der Vorteil ist, dass die Gummipads für mich nicht so schlimm sind und sich gut spielen lassen, aber sie verursachen etwas mehr Lärm in der Umgebung.

Was ich schade fand, war die Schwierigkeit , Crash und Ride zu positionieren. Da sie oben nicht geneigt werden können, befinden sich die Becken immer in einer geneigten Position.

Ein weiteres kleines Detail: Die mitgelieferten Trommelstöcke sind sehr leicht und fühlen sich an wie Trommelstöcke für Kinder. Wenn Sie sich entscheiden, das Kit als Erwachsener zu verwenden, ist es ein guter Tipp, ein Paar Trommelstöcke zu kaufen.

Alles in allem ist das Millenium HD-120 ein geeignetes Einsteiger-Schlagzeug für Einsteiger, aber auch für Kinder. Dies steht im Gegensatz zum Millenium Rookie , der eigentlich nur für Kinder gedacht ist.

💡 Tipp: Das Klopfen der Stöcke auf die Gummipads verursacht einiges an Lärmbelästigung. Um Abhilfe zu schaffen, sollten Sie spezielle leise Trommelstöcke in Betracht ziehen. Mehr darüber können Sie in diesem Blog lesen: Adoro SSE Silent E-Sticks Review .

Was ist in der Box?

  • 1 x 07″ Snare-Drum-Pad
  • 3 x 07″ Tom Tom Pads
  • 3 x 09″ Beckenpads
  • 1 x Bassdrum-Controller
  • 1 x Hi-Hat-Controller
  • 1 x HD-120 Drum-Modul
  • Drum-Rack
  • Stockhalter
  • Trommelstöcke
  • Handbuch (auch online zum Download verfügbar)

💡 Tipp: Ohne Kabel sieht das Kit zwar schön aus, aber sobald man die Pads an das Modul anschließt, hängen die Kabel lose hinter dem Schlagzeug. Mit dem V2020-Kabelbinder können Sie dies ganz einfach beseitigen, sodass das Kit sofort viel eleganter aussieht.

Toms und Becken

Der Millenium HD-120 ist standardmäßig ausgestattet: Kick- und Hi-Hat-Controller, Snare-Pad, drei Toms, Hi-Hat, Crash- und Ride-Becken. Alle Pads sind anschlagsdynamisch und reagieren daher unterschiedlich, wenn Sie das Pad hart oder weich anschlagen.

7″ Gummipads

Die Gummipads haben eine Größe von 7″, was genau groß genug ist, aber nicht kleiner hätte sein dürfen, da dies auf Kosten der Spielbarkeit gehen würde. Beim Schlagen reagieren die Pads wie gewünscht, auch wenn Sie langsam eine Rolle aufbauen.

Im Vergleich zu Mesh-Heads verursachen die Toms etwas mehr Lärm in der Umgebung. Als Schlagzeuger merkt man davon nichts, aber eine Etage tiefer war es zu hören.

Drei 9″Becken

Die Becken des Millenium HD-120 sind 9″ und damit etwas größer als die Toms. Alle Becken haben eine Zone, sodass sie immer gleich reagieren, egal wo Sie sie anschlagen. Allerdings reagieren die Becken ebenso wie die Toms auf die Kraft, mit der sie angeschlagen werden.

Wenn Sie die Becken in die Hand nehmen, werden sie nicht stummgeschaltet. Die Becken bewegen sich natürlich und fühlen sich solide an.

Kick- und Hihat-Triggerpedale

Mit dem Millenium HD-120 verwenden Sie ein Kick- und Hi-Hat-Triggerpedal, also keine echte Kick-Drum (das Millenium MPS-150 hat das) oder Hi-Hat-Pedal. Natürlich spielt sich das nicht wie ein echtes Schlagzeug, aber es kommt dem ziemlich nahe.

Die Pedale haben die gleiche Größe wie akustische Schlagzeugpedale. Die Feder unter der Oberseite sorgt dafür, dass das Pedal beim Spielen realistisch zurückspringt.

Es gibt kaum Unterschiede oder Nuancen zwischen einer offenen HiHat und einer geschlossenen HiHat. Dies ist ein häufiges Thema bei fast allen elektronischen Drum-Kits und zeigt immer noch den Unterschied zwischen akustischen und elektronischen Drum-Kits.

HD-120-Modul

Alle Signale kommen am Kompaktmodul von Millenium an. Dieses Modul ist einfach gestaltet, sodass Sie nach einmaligem Spielen genau wissen, wie es funktioniert. Das Modul ist vergleichbar mit Modulen aus Bausätzen wie dem Fazley DDK-020 , Fame DD-Lite V2 und Fame DD-Lite Pro .

12 verschiedene Kits

Das Modul enthält 12 Kits, die von Jazz bis Metal und von Elektronik bis Percussion reichen. Es ist nicht möglich, Bausätze selbst zusammenzustellen (das Millenium MPS-450 bietet diese Möglichkeit)

Als Anfänger-Schlagzeuger reicht die Rock- und Jazz-Ausrüstung eigentlich aus. Wenn Sie etwas härtere Musik spielen möchten, macht es auch Spaß, das Metal-Kit auszuprobieren. Mein Favorit ist Kit 8 (Elec Live).

Bei einigen Modulen können Sie eigene Samples importieren, beim Millenium HD-120 ist dies jedoch nicht der Fall. Aber als Anfänger-Schlagzeuger braucht man diese Funktion nicht.

Metronom

Mit dem integrierten Metronom (40 – 240 BPM) können Sie an Ihrem Timing arbeiten. Der Klickklang des Metronoms hat einen klaren und deutlichen Klang. Praktisch ist auch, dass das Metronomlicht bei jedem vierten Schlag die Farbe wechselt.

Verbindungen

Das Modul verfügt über 5 verschiedene Anschlüsse:

  • DC9V-Anschluss (Stromversorgung)
  • USB-MIDI (ermöglicht den Import der Drum-Kit-Sounds auf Ihren PC)
  • 3,5-mm-Stereo-Klinken-Aux-Eingang (zum Anschließen Ihres Smartphones, damit Sie zu Ihrer Lieblingsmusik spielen können)
  • 3,5-mm-Stereo-Klinken-Kopfhörerausgang (für Kopfhörer )
  • 3,5-mm-Stereo-Klinken-Line-Ausgang (Anschluss an einen Verstärker oder zur Aufnahme eines Drum-Covers )

Gesamtes Spielgefühl

Das Spielgefühl des Millenium HD-120 ist insgesamt mehr als ausreichend. Die Polster lassen sich leicht neigen und verschieben, sodass Sie sie je nach Körpergröße richtig positionieren können.

Die Gummipads haben einen etwas schlechteren Rebound als Mesh-Heads, sind aber immer noch gut für ihren Zweck. Die Pads verfügen außerdem über eine ausreichend große Spielfläche.

Der Bausatz lässt sich nicht so einfach in der Höhe verstellen, wie es bei anderen Bausätzen wie dem Millenium Rookie der Fall ist.

Trommelthron und Kopfhörer

Das HD-120 wird mit einem Schlagzeughocker und Kopfhörern geliefert, sodass Sie keine zusätzlichen Dinge kaufen müssen, wenn dies Ihr erstes Schlagzeug ist.

Der Drumhocker ist zwar kein professioneller Drumhocker wie man ihn von Marken wie Tama oder Roland kennt, aber die Sitzfläche ist ausreichend groß und bequem.

Neben einem Schlagzeughocker sind auch Kopfhörer im Lieferumfang enthalten. Das fühlt sich etwas billig an, bietet aber dennoch eine hervorragende Klangqualität. Wenn Sie Ihre Grooves voll ausnutzen möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines eigenen Kopfhörers .

Inklusive Trommelstöcke

Das Besondere am Millenium HD-120 ist, dass er mit einer Stockhalterung ausgestattet ist. Praktisch, denn ein häufiges Problem für Schlagzeuger ist der Verlust von Stöcken. Dank dieser Halterung verlieren Sie sie nie aus den Augen (vorausgesetzt, Sie bewahren sie ordentlich in der Halterung auf).

Die von Thomann gelieferten Drumsticks sind sehr leicht und daher ideal für Kinder. Allerdings sind mir die Stäbchen viel zu leicht, was nicht angenehm war. Die regulären 5A-Schläger von Vic Firth funktionierten daher viel besser.

Wenn Sie dieses Kit als Erwachsener verwenden möchten, würde ich Ihnen empfehlen, andere Drumsticks in Betracht zu ziehen.

Welche Alternativen gibt es?

Wenn das Millenium HD-120 nicht Ihr Schlagzeugtyp ist, können Sie eine Reihe von Alternativen in Betracht ziehen. Suchen Sie speziell nach einem elektronischen Schlagzeugset für Kinder? Dann sehen Sie sich hier die Top 5 an .

Millenium-Rookie

Wenn Sie nach einem anderen elektronischen Schlagzeug für Anfänger oder Kinder suchen, ist das Millenium Rookie ein Modell, das Sie in Betracht ziehen sollten. Dieses Kit ist etwas einfacher und minimalistischer, verfügt aber über Mesh-Heads.

Der Millenium Rookie ist eher auf Kinder ausgerichtet, auch weil der Bausatz sehr tief über dem Boden eingestellt werden kann. Dieses Schlagzeugset ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.

Eine Rezension des Millenium Rookie können Sie hier lesen .

Millennium MPS-150 und MPS-150X

Zwei weitere elektronische Schlagzeug-Sets, die speziell für Einsteiger entwickelt wurden, sind das Millenium MPS-150 und das Millenium MPS-150X .

Für einen angemessenen Preis erhalten Sie ein vollelektronisches Schlagzeug inklusive echtem Bassdrum-Pedal, das beim Millenium HD-120 nicht vorhanden ist. Der MPS-150X verfügt sogar über Mesh-Heads und eine 10-Zoll-Snare-Drum, die sich noch realistischer anfühlt.

Einen Testbericht zum Millenium MPS-150 können Sie hier lesen .

Abschluss

Ehrlich gesagt hatte ich geringe Erwartungen an den Millenium HD-120. Das lag vor allem am niedrigen Preis und an den Gummiauflagen, die ich für nicht angenehm zu spielen hielt. Es stellte sich heraus, dass dies nicht so schlimm war.

Dieses elektronische Gerät hat mich hinsichtlich Stabilität und Gesamtfestigkeit positiv überrascht. Das Material ist wirklich von guter Qualität.

Was mir nicht gefallen hat, war die Tatsache, dass die Becken nicht richtig positioniert werden können. Auch die mitgelieferten Drumsticks sind nicht für den erwachsenen Schlagzeuger geeignet. Schade ist auch, dass man den Bausatz nicht erweitern kann.

Ein weiterer Verbesserungspunkt ist die Anzahl der Funktionen des Moduls, die außer dem Metronom eigentlich nicht vorhanden sind. Eine Trainingsfunktion oder ein Equalizer wären zwar schön gewesen, aber bei diesem Preis auch nicht zu erwarten.

Alles in allem bekommt man mit dem Millenium HD-120 viel für sein Geld. Der fortgeschrittene Schlagzeuger wird wahrscheinlich mehr wollen, aber für den Anfänger-Schlagzeuger ist dies ein sehr geeignetes erstes elektronisches Schlagzeug.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schließen ✕

Suchen

Preisangabe

Erfahrungsstufe

Marke

Design

Bassdrum-Pedaltyp

Hihat-System

Pad-Typ

Anzahl der Becken

Anzahl der Toms

Snare-Größe

Snare-Montage

Bluetooth

de_DEGerman
Wählen Sie die anzuzeigenden Felder aus. Andere werden ausgeblendet. Ändern Sie die Reihenfolge per Drag & Drop.
  • Bild
  • Preis
  • Design
  • Schlagzeug
  • Hallo Hut
  • Pads
  • Anzahl der Becken
  • Anzahl der Toms
  • Snare-Drum-Größe
  • Snare-Montage
  • Bluetooth
  • Voreingestellte Kits
  • Benutzerkits
Klicken Sie außerhalb, um die Vergleichsleiste auszublenden
Vergleichen
Suchen
×